DU HAST NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERN
Begegnung
Besonders in der konkreten Begegnung werden für Menschen nachhaltige Lernerfahrungen und persönliche Erkenntnisse möglich. Einen Rahmen für solche Begegnungen zu schaffen, ist eines der zentralen Ziele des Programms „x-change“der Diakonie Württemberg, das junge Menschen im Rahmen eines Freiwilligendienstes für 12 Monate in Partnerorganisationen der Diakonie im Globalen Süden entsendet.
Auf dreizehn Kalenderblättern berichten ehemalige Freiwillige des Programms x-change von ihren Erfahrungen und Eindrücken im Partnerland und teilen mit uns (den Leserinnen und Lesern) berührende und nachdenklich machende Begegnungen und Augenblicke mit Menschen in anderen Regionen der Welt.
Die Berichte bieten Einblicke in das Alltagsleben im Einsatzland, erzählen von interkultureller Verständigung und der Konfrontation mit und Infragestellung von Vorurteilen.
Ihre Begegnungen veranlassten die Freiwilligen oft zu einer vertieften Auseinandersetzung mit einzelnen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals 2030) und aktuellen globalen Herausforderungen, wie z.B. Soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung, Macht und Korruption, interreligiöse Verständigung, Frieden und Sicherheit. Themen, die für unsere Welt-Gesellschaft zunehmend bedeutsam werden und für die sich die Freiwilligen seit ihrer Rückkehr persönlich und beruflich engagieren.
DER WANDKALENDER IST ALS ZEITLOSER FOTO-KALENDER OHNE JAHRESBEZUG GESTALTET.
Ab sofort kann dieser liebevoll und kreativ gestaltete Kalender über das Kontaktformular auf dieser Seite oder per Mail bestellt werden. Er wurde in den Grafischen Werkstätten Reutlingen, einer inklusiven Einrichtung der Bruderhaus Diakonie Reutlingen, gedruckt und eignet sich sehr gut als Geschenk, Mitbringsel, Horizonterweiterung oder Impulsgeber.
Der Selbstkostenpreis pro Kalender beträgt 8 € zuzüglich 2,70 € Versandkosten pro Bestellung.
Wir freuen uns sehr über das Interesse und bedanken uns herzlich bei allen Autor*innen und Fotograf*innen, die zum Gelingen dieses Kalenders beigetragen haben!
Das x-change Team des Diakonischen Werks
Kalender Bestellen
Der Selbstkostenpreis pro Kalender beträgt 8 € zuzüglich 2,70 € Versandkosten pro Bestellung.
Um Kalender zu bestellen sende entweder eine E-Mail an Kotsch.A@diakonie-wue.de oder nutze das Kontaktformular auf dieser Seite.
Autor*innen & Fotograf*innen

Celine Schätzler
Ich bin Celine Schätzler, 21 Jahre alt und war 18/19 in Ludewa, Tansania an der Kimbila Primary School. Mit meinem Freiwilligendienst verbinde ich das tansanische Sprichwort: „Mlima haikutani lakini binadamu hukutana“ (Berge können sich nicht treffen, Menschen schon), weil der FD für mich ein Jahr voller Begegnungen war. Ich studiere Internationale soziale Arbeit an der evangelischen Hochschule in Ludwigsburg.

Christin Otto
Ich bin Christin Otto, 22 Jahre alt und war 2018/19 in Odessa, Ukraine. Dort war ich im Tageszentrum des Vereins Lebendige Hoffnung eingesetzt. Aktuell studiere ich Soziale Arbeit in Nürnberg.

Cora Montini
Ich bin Cora Montini, 22 Jahre alt und war über x-change 2017/2018 in der Cote d´Ivoire, genauer in Bouaké. Dort habe ich in einem ambulanten Zentrum für HIV-Erkranke und ihren Familien gearbeitet und ein wunderbares Jahr voller neuer Begegnungen, spannender Erlebnisse, aber auch Herausforderungen verbracht. Aktuell mache ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Merle Merdes
Ich bin Merle Merdes, 21 Jahre alt und studiere Theologie. Ich war 2017/18 in Cajamarca, Peru und habe das Land und die Menschen dort lieben gelernt. Durch meine Freunde, meine Arbeit und meinen Alltag hat mir der Freiwilligendienst nochmal auf eine ganz andere Art gezeigt, dass wir alle auf einer Erde, einem Planeten zusammenleben.

Iman Ouadria
Ich bin Iman Ouadria, bin 21 Jahre alt und habe meinen Freiwilligendienst in Izmir gemacht. Izmir ist wirklich eine sehr schöne und lebendige Stadt. Ich war sehr gerne dort und war sehr glücklich in meiner Einsatzstelle Tiafi Community Center. Tiafi ist ein Ort voller Schätze und Liebe.
Aktuell studiere ich Molekulare Medizin.

Franziska Rampp
Ich bin Franziska Rampp, 24 Jahre, und war im Jahrgang 2017/18 in Bouaké. Durch das Jahr habe ich mir für mein Leben eine zweite Heimat gewonnen, mich kulturell sensibilisiert und damit auch für meinen weiteren Lebenweg eine internationale Richtung eingeschlagen. Die wertvolle Erfahrung der ivorischen Lebensweise und Warmherzigkeit
kann ich nur weitergeben.

Elena May
Hola mein Name ist Elena May, ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Ich war im Jahr 2017/2018 in Cajamarca, Peru in der Schule „Aulas Abiertas“, die sich um die Ausbildung von Kindern mit Förderbedarf und Kindern aus armen Familien kümmert.

Tobias Sauer
Ich bin Tobias Sauer. In Ramallah durfte ich neue Freundschaften knüpfen, eine neue Sprache lernen, und neue Perspektiven, sowie unglaubliche Vielfalt an Erfahrungen kennenlernen. Bis heute lässt mich meine Zeit als Freiwilliger nicht mehr los. Ich studiere Politikwissenschaft und Philosophie in Frankfurt am Main und interessiere mich besonders für internationale Beziehungen, Konfliktresolution und Entwicklungszusammenarbeit.

Carolin Gause
Mein Name ist Carolin Gause, ich bin 22 Jahre alt und war 2016/2017 in Ludewa, Tansania. Dort habe ich an einer Secondary School und im Kindergarten gearbeitet. Das hat mir so gut gefallen, dass ich jetzt in Tübingen auf Lehramt studiere.

Sarah-Marie Fickel
Mein Name ist Sarah-Marie Fickel, ich bin 27 Jahre alt und war von August 2018- Juli 2019 in Ramallah, in den palästinensischen Autonomiegebieten. Jetzt studiere ich Nah- und Mitteloststudien und arbeite nebenbei als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Durch den Freiwilligendienst wurde mir nicht nur eine Tür zu einer neuen Kultur, Freunden, Herzen geöffnet, sondern auch die zu einem zweiten zuhause in welches ich immer wieder zurückkehren darf.